Charaktere: 16 | 6 Gesangssoli, 10 Sprechrollen
Besetzung: 16 Darsteller | Variationen und Doppelbesetzungen möglich
Spieldauer: 70
Spielalter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Publikum: Ab 6
Szenen/Akt: 9 (3 Akte)
Bilder: 7
Tarif: 3
Mindestgebühr/Auff.: 75,00 EUR
Das zauberhafte Märchenbuch
Anna, Leo und Ida spielen auf dem Dachboden ihrer Großeltern und finden dort ein magisches Märchenbuch. Ihr Großvater liest ihnen daraus die Geschichte des kleinen Drachen Ryu vor. Dieser lebt mit allen anderen Lebewesen im tiefgrünen Tal in Frieden und Harmonie. Die Geschichte beginnt, als das Tal von dunklen Wolken in eine Finsternis gestürzt wird, die sich nicht vertreiben lässt.
Vor vielen Jahren wurden die dunklen Wolken schon einmal vom alten Drachen des Tales vertrieben, doch dieser bringt die Kraft dazu nicht mehr auf. Das Schicksal aller Talbewohner liegt nun in den Händen des kleinen Drachen, aber er kann sein Drachenfeuer nicht kontrollieren! Gemeinsam mit dem Feuersalamander verlässt er die Drachenhöhle und macht sich auf den Weg, um die anderen Talbewohner um Rat zu fragen.
Die Bewohner des Sees, die Fische und der Biber erklären ihm, dass selbst die unaufaltsame Strömung des Flusses gebändigt werden kann, während er von den fleißigen Maulwürfen lernt, mit eisernem Willen sein Ziel zu verfolgen. Gestärkt von diesen Aussagen kommt der kleine Drache am Ende des Tales an, wo der Zauberer wohnt. Mit seiner Hilfe und der Kraft der alten Eiche, von der die Magie des Tales abstammt, tritt der kleine Drache erneut gegen die dunklen Wolken an.
Schlussendlich gelingt es ihm nur mithilfe der Fantasie der Kinder, die durch das Märchenbuch hindurch an ihn glauben, die dunklen Wolken zu vertreiben.
Hinweis: Das Stück ist für die Umsetzung mit einer Jugendkapelle, bzw. einem Schulensemble konzipiert. Die Instrumentalbegleitung ist als 4-Part-System aufgebaut.
Über die Autoren:
Die Musik zum Stück stammt von Jakob Augschöll, Geschichte und Liedtexte von Thomas Mittermair.
Die beiden Autoren aus dem Ahrntal in Südtirol schlossen unterschiedliche musikalische Ausbildungen ab. Augschöll studierte Horn und Blasorchesterleitung am Konservatorium Bozen,
Mittermair Musikerziehung am Mozarteum Innsbruck. Beide sind als Musikpädagogen und Kapellmeister tätig. Neben Verwandtschaft und Freundschaft verbindet sie die gemeinsame Schulzeit am Musikgymnasium Bruneck, wo sie erstmals zum Verfassen eines eigenen Musicals inspiriert wurden.
„Das zauberhafte Märchenbuch“ ist nach „JERICHO“ bereits das zweite Musical aus der Feder der beiden, es wird im Mai 2025 in Südtirol uraufgeführt
In Kürze stehen Ihnen die instrumentalen Hörbeispiele zur Verfügung!
Partitur sowie die Notationen aller alle Einzelstimmen liegen vor!