geboren: 1993, aufgewachsen in der Oststeiermark / Österreich
Ausbildung:
2021/22: Weiterbildung „Camera Actors Studio“, Tom Bohn, Beate Maes, Bettina Lohmeyer, iSFF Berlin
2021: Weiterbildung „Yellow Dubmarine“ für Synchronsprechen (Santiago Ziesmer, Claudia Urbschat ua.), Berlin
2020/2021: Weiterbildungen "Für den Film“ 1 und 2 für Filmschauspieler, Berlin, Hamburg
2020: Training Synchronsprechen Benjamin Hirt
2014-2018: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Abschluss 2018 mit Sehr Gut auf die Diplomaufführung zur NS-Zeit.
2013-14: Deutsche Philologie; Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien.
Theater:
2022: Improvisationstheater Adolf Südknecht Leipzig
2022: Improvisationstheater Pater Noster, Berlin
2022: Deutsche Oper Berlin, Franz Schreker: „Der Schatzgräber“, R: Christof Loy
2020-21: Theater Nimmerland Berlin, R: Regina Leitner
nach A. de Saint-Exupery: „Der kleine Prinz“
2019/20: Ensemble Radiks Berlin, Jugendtourneetheater, R: Karl Koch
„Fake“, „Wir waren mal Freunde“, „Trau Dich!“
2018: Gastspiel eigener Stückentwicklung „Oberdorf: fortschrittlicher“, Schauspielhaus und
Theater im Bahnhof Graz
2018: Theater t’eig, R: Thomas Sobotka nach Gorki: „Nachtasyl“
2018 - 2019: Next Liberty Graz, R: Michael Schilhan nach Torberg: „Der Schüler Gerber“
2017: Kunstuniversität Graz, R: Carola Unser
Stückentwicklung: „My lovely Europe. Ein Heimatabend“
2016: Schauspielhaus Graz: R: Mathias Schönsee Ungerer: „Der Mondmann“
2014: Heunburg-Theater Haimburg, R: Andreas Ickelsheimer Ionesco: „Die Stühle“Film / TV:
Film:
2022/23: „Cocktail“, Webserie, R: Julian Wegner
2022: “Aufwind”, Kapellmeister, R: Florian Siebert
2022: Online Dating (AT), Kurzfilm Felicitas Darschin
2022: „Late Night Berlin“, R: Georg v. Mitzlaff
2022: “Osram-Monologe” Doku Berlin, R: Tom Bohn
2022: “Auf Streife”, Filmpool Köln
2022: „ZDF heute Show“, Cookie, R: Daniel Lwowski
2022: „Phantom Jäger“ Berlin, R: Damian John Harper
2022: „Your Way“, Kurzfilm Berlin, R: Frauke Thielecke
2021: „Browser Ballett“, Satire, IT-Mitarbeiter
2021: Spielfilmdreh tba
2020: „RAT“, Kurzfilm, Obdachloser, R: Theodor Rosser
2019: „100-Jährige erzählen“, Dokumentarfilm, Eigenregie
2017: „Kalch vom 1. Weltkrieg bis heute“, Dokumentarfilm, Eigenregie
2016: „Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht/Raab“, Dokumentarfilm, Eigenregie
Auszeichnungen:
2022: „Top 13“ Schauspielwettbewerb, Independent Filmfestival Snowdance, Landsberg/Lech, unter Bo Rosenmüller, Uwe Bünker
2017: Nominierung zu „Köpfe des Jahres
2017: Nominierung zu „Köpfe des Jahres“ – Oststeiermark Kultur, Kleine Zeitung
2014/16/18: Literaturwettbewerbe Feldbach / Wortschatz unter Peter Simonischek
2012: „Bester Film“, Sonntagsblicke Graz unter Dieter Pochlatko
Publikationen:
2017: „Vom Krieg leben …?“, Analyse von Tabori und Brecht, Grin Verlag
2016: „Wo man alt wird, wird man Alltag? Gedichte, Geschichten, Theater“, Vehling
2013: „Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot in den Dramoletten der Wiener Gruppe“, Optimus
This site uses cookies. Cookies are used for user guidance and web analytics and help to make this website better.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen.