Charaktere: 5 | 5n
Besetzung: 5 Darsteller | Variationen und Doppelbesetzungen möglich
Spieldauer: 70
Spielalter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Publikum: Ab 7
Szenen/Akt: 10
Bilder: 3
Tarif: 4
Mindestgebühr/Auff.: 60,00 EUR
KANNNIX, LERNT NIX … oder doch?
Was passiert, wenn der stinkfaule Zauberschüler Kannnix beim Spicken erwischt und zur Strafe auf den Planeten Schei-kaos verbannt wird? Nutzt er seine letzte Chance und beginnt endlich zu lernen? Oder tanzt er lieber weiterhin mit seinem Schweinehund den Null-Bock-Rock und überlegt, wie er das superschlaue Buch der Lerngeheimnisse klauen könnte?
„Kannnix lernt nix … oder doch?“, ist ein humorvolles, interaktives Theaterstück, das Kindern spielerisch zeigt, was man über das Lernen wissen sollte, wie Gehirn und Gedächtnis funktionieren, wo ihr innerer Schweinehund wohnt, was er im Schilde führt und wie er mithilfe der Fliegenferkel-Tricks an die lange Leine gelegt werden kann.
Ein frecher, aber wandlungsfähiger Kannnix, ein pfiffig-charmanter Schweinehund im Westernlook, und ein rappendes Fliegenferkel vom Planeten des richtigen Lernens (PladeriLe), holt Kinder dort ab, wo Lernen beginnt: Im eigenen Kopf!
Theaterpädagogische Perspektive:
Selbstwirksamkeit entdecken
KANNNIX steht symbolisch für Kinder (oder Erwachsene), die sich selbst unterschätzen oder von anderen unterschätzt werden. Der Wandel im Stück, KANNNIX wird zu KANNVIEL, zeigt:
Jeder kann lernen, wenn er die richtige Motivation und Unterstützung bekommt.
Fehler als Lernchance
Wenn KANNNIX immer wieder scheitert, aber trotzdem weitermacht, lernen Kinder:
Gemeinschaft und Ermutigung
Figuren, wie ALIKSIR und FF-SUPER begleiten und zeigen:
Verborgene Talente sichtbar machen
KANNNIX entdeckt eine Fähigkeit, die niemand erwartet:
„KANNNIX, lernt nix … oder doch?“ setzt sich mit einem zentralen, aber häufig übersehenen Thema auseinandersetzt, dem LERNEN LERNEN
In einer Schulwelt, die sich überwiegend auf Inhalte und Leistung konzentriert, geraten grundlegende Lernstrategien, Selbstorganisation und die emotionale Seite des Lernens ins Hintertreffen. Das Stück greift diese Lücke auf, mit Humor und Fantasie. Das Lernabenteuer mit Kannnix und seinem inneren Schweinehund zeigt, dass Lernen nicht nur Kopfsache ist, sondern auch Herz und Haltung braucht. Es geht um Motivation, Selbstwirksamkeit und die Erkenntnis, dass Fehler keine Endstation, sondern echte Lernchancen sind. Damit ist das Stück nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein wertvoller Impuls für Eltern, Lehrkräfte und Schulen, die Kinder auf ihrem Weg zum eigenständigen Lernen begleiten.